Wie schon zu BC gibt es auch für WotLK ein paar Richtlinien für unsere Raids.
Der alte Beitrag ist hier (klick mich!) zu finden. In diesem Artikel geht es in aller Kürze um das, was wir gestern besprochen haben, bzw. ich so verkündet habe. Das beinhaltet ein paar Änderungen verglichen mit BC, ein paar Erweiterungen und Informationen mit Hinblick auf WotLK.
Grundlage
Grundlage ist zum einen Mitschy's Liste in die sich zum Zeitpunkt der Auswertung am Samstag 39 Leute eingetragen hatten. Die genaue Auswertung habe ich in der Liste unten eingefügt.
Zum anderen beruhen die Vorgaben und Entscheidungen auf unseren Erfahrungen aus BC und natürlich auch aus Retail WotLK.
Einige Dinge haben wir gestern auch unter den 35 Anwesenden abgestimmt.
Termine
Auf Grund der Größe von 3 der 4 Raid-Stufen in WotLK und wegen der Hardmodes (Sartharion, Ulduar) und des heroischen Schwierigkeitsgrades (ab Prüfung des Kreuzfahrers) werden wir die meist Zeit vermutlich drei 25er Raid-Tage benötigen.
Gemäß der in der Liste angegebenen Wunschtage werden das Donnerstag, Sonntag und Montag sein.
Für 10er Gruppen bieten sich darüber hinaus der Mittwoch und der Dienstag an. Zu Beginn neuer Phasen, bzw. wenn es dann an Erfolge, Hardmodes oder den heroischen Modus geht, werden auch hierfür 2 Termine pro Woche nötig sien.
Aber es wird auch an Samstagen ein ergänzendes Angebot geben.
10er Gruppenleiter
Wie in BC wird es keine festen 10er Gruppen geben, sondern die Gruppen werden je nach Anmeldungen pro Termin zusammengestellt.
Als Gruppenleiter haben sich folgende Spieler zur Verfügung gestellt:
Das bevorzugte Loot-System der Gruppenleiter kann sich natürlich auch ändern. Das entscheidet jeder für sich und seine Gruppe.
25er Loot-System
Alles, was das Loot-System angeht, wurde demokratisch abgestimmt und somit gemeinsam beschlossen.
Im 25er bleibt das 1xx-DKP System bestehen, allerdings wird die DKP Obergrenze von 120 auf 110 reduziert. Es ist dann also ein 110er DKP. Von der Senkung erhoffen wir uns zum einen, dass weniger Punkte gehortet, sondern diese auch häufiger für nicht-BiS-Items ausgegeben werden, die dennoch eine Verbesserung darstellen.
Gebote anderer Spieler müssen überboten werden. Ein Aussteigen/Passen ist dabei weiterhin jederzeit möglich. Gewürfelt wird nur noch, wenn die Bietenden ihr maximales Gebot erreicht haben.
Wie in BC werden die Punkte komplett in die jeweils nächste Phase mitgenommen.
Bei Bedarf werden wir hierüber erneut sprechen, bevor die nächste Phase beginnt.
25er Raid-Kader
Grundsätzlich wird ein Setup aus 3 Tanks, 6-7 Heilern und 15-16 DDs bestehen. Vereinzelte Bosskämpfe können davon abweichen.
Da nicht jeder immer kann und wir auch einige Schichtarbeiter haben, sollte der Kader insgesamt aus ca. 35-37 Spielern bestehen (5 Tanks, 9 Heiler, Rest DDs).
In Mitschy's Liste hatten sich Stand Samstag 6 Tanks, 11 Heiler und 27 DDs eingetragen, wobei einige Hybridklassen doppelt gezählt sind.
Hier müssen wir schauen, wie sich die Anmeldungen insgesamt entwickeln. Das ist leider nicht vorhersehbar. Bis zu Phase 2, wenn das Addon richtig losgeht, werden wir sicherlich eine breite Datenbasis haben.
Val'anyr
Rechtzeitig bevor wir das erste Mal Ulduar betreten, werden wir eine Abstimmung darüber durchführen, in welcher Reihenfolge unsere Heiler Val'anyr, Hammer der Uralten Könige bekommen sollen. Jeder Raid-Teilnehmer darf an dieser teilnehmen.
Gildenbank
Aus 2 der 6 Fächer können alle 2 Stacks pro Tag entnehmen. Dinge aus den anderen Fächern können alle Kuchen herausgeben. Das gilt auch für unsere externen Mit-Raider.
Die Kuchen bitten jedoch darum, nicht unmittelbar nach Raids mit Anfragen zugeschüttet zu werden. Hier könnt ihr gern auch einfach die Ingame-Post nutzen. Im Normalfall sollte es ja vollkommen ausreichen, wenn man am nächsten Tag dann z.B. benötigte VZ-Mats bekommt.
Verzauberungen
Schulter-Verzauberungen gibt es bei den Söhnen Hodirs. Die kleine gibt es schon ab wohlwollendem Ruf. diese entsprechen ca. denen aus BC und sollten schon von Anfang an auf allen Schultern zu finden sein. Die große Verzauberung gibt es ab Ehrfürchtig. Diese wird ab Ulduar vorausgesetzt. Aber natürlich profitieren alle davon, wenn jeder sie so früh wie möglich nutzen kann.
Kopf-Verzauberungen gibt es bei den jeweiligen Fraktionen bei denen man den Ruf per Wappenrock in den Instanzen farmen kann. Dafür ist respektvoller Ruf erforderlich. Da das sehr schnell geht, wird auch diese VZ von Anfang an vorausgesetzt.
Alle sonstigen Slots sollten wie immer BiS-verzaubert werden. Allerdings werden in Phase 1 dabei die Verzauberungen, die Tiefenkristalle erfordern, noch ausgeklammert. Ab Phase 2 sollten wir allerdings genug Kristalle haben, damit wir uns auch diese Verzauberungen leisten können.
Insgesamt können wir bereits alle Rüstungs-Verzauberungen und auch die wichtigsten Waffen-Verzauberungen.
Sockelsteine
Solange es keine epischen Steine gibt, gilt folgende Fausregel:
- Blaue Items -> grüne Steine
- Epische Items -> blaue Steine
Natürlich ist es gern gesehen, wenn ihr auch blaue Items schon BiS-sockelt.^^
Es werden allerdings auch nur Steine erwartet, die wir auch schon selbst schleifen können. Unsere Schleifer haben hierfür eine Liste angelegt, auf der das jeder einsehen kann: klick mich. diese Liste ist auch oben rechts auf der HP verlinkt.
Berufsboni
Jeder sollte die Boni seiner Berufe nutzen. Beim Schneider ist dies das Garn für den Umhang. Beim Schmied sind es die extra Sockel auf Armschienen und Handschuhen. Inschriftler und Lederer können ähnliches.
Mit Ewige Gürtelschnalle kann auf Gürteln ein weiterer Sockelplatz hinzugefügt werden. Schmiede können die Schnallen herstellen. Bei epischen Gürteln wird eine solche Verbesserung vorausgesetzt. (Und auf blauen natürlich auch gern gesehen.^^)
Buff-Mats
Alle sind dazu aufgefordert, Buff-Mats automatisch und unaufgefordert einzuwerfen. Natürlich kann man das Mal vergessen oder nicht mitbekommen, dass sie zeitlich ausgelaufen sind. In der Regel sollte das aber langsam jeder eigenständig hinbekommen.^^
Neu ist, dass die Buff-Pflicht ab sofort auch schon beim Trash gilt, da uns das einfach schneller macht. Dadurch schaffen wir entweder mehr Bosse oder aber haben früher Feierabend. So hat also immer jeder auch einen Vorteil davon.
Auf normalem Schwierigkeitsgrad sind Elixiere vollkommen ausreichend. Für Hardmodes, bzw. den heroischen Schwierigkeitsgrad, werden jedoch die BiS-Buffs vorausgesetzt, was in den meisten Fällen Fläschchen sein dürften. Das Fläschchen des Nordens zählt jedoch nicht, da es insgesamt einfach zu schwach ist.
In den meisten Fällen sollten wir genug Fischmahl im Raid haben, um diesen grundsätzlich zu versorgen. Jeder sollte jedoch auch immer genug eigenes Bufffood dabei haben und dieses auf jeden Fall auch nutzen, wenn er oder sie zwischendurch mal umfällt und sich kein Fischmahl lohnt.
Auch hier reicht für den normalen Grad das normale Bufffood, aber eben schon das gute aus WotLK. Für Hardmodes und Hero sollten diejenigen, für die es ein anderes BiS-Food gibt, als das Fischmahl, dieses nutzen.
Tränke
Seit dem Pre-Patch kann man nur noch einen Trank pro Kampf nutzen. Allerdings kann man, insofern niemand den Pull verbaselt, Pre-Potten, d.h. einen Trank einwerfen, kurz bevor der Kampf losgeht. Für Hardmodes und heroische Bosse wird auch das vorausgesetzt, insofern es im jeweiligen Bosskampf auch sinnvoll ist.
Folgende Tränke zum Pre-Potten gibt es:
Geschwindigkeitstrank
Trank der wilden Magie
Unzerstörbarer Trank
Hier sollte jeder schon auch den nutzen, der für seine Klasse am besten geeignet ist.^^
Schlusswort
Das war soweit erstmal alles. Eventuell folgen noch Ergänzungen.
Unser Ziel sollte es auf jeden Fall sein, den jeweiligen Content auf normal schnellstmöglich zu clearen und dann den jeweiligen Meta-Erfolg zu schaffen, bevor die nächste Phase beginnt. Ich bin mir sicher, dass wir das schaffen können.
Danke Herr
Spicht fürs Mitschreiben gestern.