Tag: aq40
Der heutige und letzte AQ40 Raid
Update
- noch keins
Wichtig
- wer noch keine Drohne hat, am Anfang bescheidgeben
- es lädt übrigens der selbe Krieger wie immer^^
- alle haben bitte ihr Main-Equip dabei und sind repariert
-
Länni Schattenresi nicht vergessen
-
Kahahaninski für die Twins bitte den Länni wichteln
Anpassung der Lootregeln
Um den Raid mit Blick auf Naxxramas weiter voranzubringen, gilt ab sofort für vereinzelte, unverzichtbare Items eingeschränktes Lootrecht. Diese Items werden zuerst an diejenigen vergeben, die an beiden Naxxramas-Terminen teilenehmen können und das auch (fast) immer tun.
Aktuell geht es dabei um folgende Items:
Szepter des falschen Propheten
Jom Gabbar
Augenstrangkordel
Stulpen der dunklen Stürme
Griff des alten Gottes
Diese Liste kann jederzeit erweitert werden, soll aber prinzipiell so kurz wie möglich gehalten werden.
Heute betrifft das (bezogen auf die Liste der Items):
-
Apophenie - war erst zwei IDs mit uns in Naxx
-
Balendílín - war noch nicht mit uns in Naxx
- - war noch nicht mit uns in Naxx
-
Salenti - war bisher nur sporadisch mit uns in Naxx
-
Illiara - geht nicht mit uns Naxx
-
Mialeni - war noch nicht mit uns in Naxx
-
Musagi - Twink
-
Calibura - Twink
-
Haxel - war erst eine ID mit uns in Naxx
-
Chiméron - Twink
Darüber hinaus vergeben wir Dolche zuerst an Dolch-Schurken und andere Nahkampf-Einhandwaffen an die anderen Nahkämpfer. Jäger, für die es hier nur um Stats geht, müssen da etwas zurückstehen. Dafür haben Jäger bei ihren Fernkampfwaffen wiederum natürlich den Vorzug.
Ansonsten vergeben wir Loot natürlich Rollen-bezogen.
Debuff Slots
Wenn es Sinn macht, bitte ein Heiler ein zweites Siegel richten.
Heilereinteilung
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Cross | ![]() ![]() |
Anregen
Einteilung entfällt
Flüche
![]() |
Fluch der Tollkühnheit | ![]() ![]() |
![]() |
Fluch der Elemente | ![]() ![]() |
![]() |
Fluch der Schatten | ![]() ![]() |
Buff Mats
Bei Bedarf führen wir folgende Buff-Mats mit:
![]() |
![]() ![]() |
Heiler |
![]() |
![]() ![]() |
Heiler |
![]() |
![]() ![]() |
Heiler |
![]() |
Hexenmeister | |
![]() |
![]() ![]() |
physische DDs |
![]() |
![]() ![]() |
alle |
Setup
Und hier noch die vorläufigen Setups. Da kann sich allerdings noch etwas ändern, möglicher Weise auch spontan während des Raids.
Und sonst
Raid-Termine
Da die Begeisterung für AQ20 immer weiter zurückgeht, steht aktuell folgende Idee im Raum:
Statt AQ20 könnten wir freitags BWL-Raids veranstalten. Insofern nötig, würden wir diese dann als Prio-Raids deklariert mit Twinks und Randoms auffüllen, ähnlich wie die MC-Raids mittwochs. Wobei unsere Twinks unseren Mains aber schon den Vortritt beim Loot lassen sollten.
Klassen, von den wir genug eigene Vertreter stellen, z.B. Jäger, könnten wir dabei natürlich von der Suche ausnehmen.
Wenn das Interesse ausreichend groß ist, könnten wir dadurch jeden Dienstag nach AQ40 gehen und hätten alles abgedeckt. Auf der anderen Seite wäre es so dann auch eher zu verschmerzen, wenn einige nicht mit BWL gehen. Nach 10 Monaten ist da ja durchaus etwas die Luft raus.
Für ZG, um die wichtigen VZ-Götzen zu farmen, würden wir dann alternative Termine veranstalten, an denen wir aber wirklich nur noch schnell die zwei Götzenbosse umhauen.
Hier ist eure Meinung gefragt. Die könnt ihr gern hier per Kommentar äußern, aber auch im Gildenchat oder im Teamspeak.
Da rechts -> gibt es auch eine Umfrage dazu.
Woran hattet jelejen
Ja, woran hattet jelejen, dass Viscidus gestern nicht auch noch gelegen hat?
Der eine oder andere ist der Meinung, es lag daran, dass wir keine Unreifer Giftbeutel dabei hatten. Eine Meinung zu haben ist natürlich völlig legitim. Ich versuche mich hier trotzdem mal an einer sachlichen Analyse, woran es wirklich gelegen hat.
Zur Erinnerung hier nochmal die Links zu den Beiträgen, die ich bereits im September hier geschrieben hatte, als Vorbereitung auf diesen Boss:
Quelle der Analyse sind die Logs auf Warcraftlogs: klick mich!
Fakt ist, dass der Kampf leichter wird, je kürzer die Frostphase ist, denn das ist die einzige, in der der Boss Schaden macht. Mit Unreifer Giftbeutel kann man den eingehenden Giftschaden reduzieren. Wenn man die Phase aber verkürzt, gibt es sehr viel weniger Giftschaden, der überhaupt irgendwie behandelt werden muß.
Hier mal ein paar erschreckende Zahlen zu gestern:
Wenn man die beiden Vergelter und die beiden Ferals rausnimmt, da diese ja später andere Aufgaben hatten, bleiben 15 physische DDs, die jeweils 2 Einhandwaffen tragen sollten. Von den somit möglichen 30 Nahkampfwaffen mit Frostproc waren jedoch nur 18 vorhanden, was lediglich 60% entspricht.
Lediglich 8 dieser 15 Spieler hatten zwei Frostwaffen dabei, also genau die Hälfte, wenn man bedenkt, dass Genn unüblicher Weise ein Schild getragen hat.
Insgesamt haben die physischen DDs und Tanks über alle 5 Versuche genau 600 Frostprocs verursacht. Darin sind auch Procs durch Frostöl enthalten. Die 8 Spieler mit zwei Frostwaffen haben davon 484 Procs ausgelöst, also über 80%. Die anderen 7 Spieler haben lediglich 116 Procs ausgelöst, also weniger als 20%.
Die 7 Magier haben insgesamt 1231 Frostblitze gecastet, davon 1106 mit Rang 1, bzw. 2. Das sind die beiden Ränge, bei denen die Castzeit kürzer oder gleich dem global Cooldown ist (Rang 2 nur wenn geskillt). Das ist an sich schonmal ganz gut. Die insgesamt gewirkten 120 Frostblitze Rang 11 hätten aber gern 240 Frostblitze Rang 1 oder 2 sein können.
Zusammengefasst:
Allein von den reinen Zahlen her haben wir nur etwa 80% der Frostattacken gemacht, die mit richtiger Vorbereitung und richtigem Zuhören möglich gewesen wären. Das allein macht einen Unterschied von 2 Giftblitzsalven, die Viscidus wirkt, bevor er das erste Mal eingefroren ist. Das klingt jetzt erstmal nicht viel, aber man bedenke das gesparte Mana allein dadurch. Dazu kommt dann noch, dass die Zeit, in der Mana regeneriert werden kann, einen deutlich größeren Teil des Kampfes ausmachen würde. Und schließlich sterben einfach weniger, wahrscheinlich gar keiner, wodurch man in der zweiten Frostphase direkt das doppelte an Zeit einspart, verglichen mit unseren Versuchen.
Mindestens hätten wir also die dritte Phase deutlich besser üben können. Und eventuell hätte er sogar gelegen. Immerhin hatten wir ihn trotz allem schon auf 60%.
Und jetzt noch etwas mehr subjektiv:
Unreifer Giftbeutel machen den Kampf sicherlich einfacher. Aber anstatt jede Woche hunderte oder sogar tausende davon zu farmen, wäre es doch wohl deutlich effizienter, sich ein einziges Mal die Anleitung durchzulesen, die richtigen Waffen zu besorgen, diese dann wenn nötig hoch genug zu skillen, richtig zuzuhören und den Boss dann einfach so zu spielen, wie er gespielt werden sollte.
Vorbereitung auf Viscidus
Für Viscidus sollte jeder Tank, Nahkämpfer, Jäger und Caster, der kein Magier ist, versuchen, sich Waffen mit Frost-Proc oder einen Frostzauberstab zu besorgen. Wer zwei tragen kann, nimmt am Besten auch zwei.^^
Es gibt sicherlich noch weitere, aber folgende sind am besten geeignet und auch relativ einfach zu bekommen:
Hammer des Nordwindes
- beste Waffe für diesen Kampf
- World-Drop, im AH erhältlich
Froststachel
- zweitbeste Waffe für diesen Kampf
- Questbelohnung: Der Lich Ras Frostraunen (Scholomance)
Kaltwutdolch
- etwas schwächer, aber einfach zu farmen
- Amnennar der Kältebringer, Hügel von Razorfen
Splitterklinge
- Random-Drop im Kloster
- BoE
Info: Es gab Hinweise, dass Zauberstäbe nicht funktionieren. Das soll inzwischen aber auch gefixt sein.
Zauberstab der beißenden Kälte
- Questbelohnung Alterac-Tal
Gyromatischer Eismacher
- Random-Drop Gnomeregan
Käpt'n Rackmores Pinne
- Questbelohnung: Nehmt Rackmores Schatz! (Desolace)
Bansheefinger
- Baroness Anastari, Stratholme
Zauberstab der Manakanalisierung
- Cho'Rush der Beobachter, Düsterbruch Nord
Zusätzlich sollte sich jeder, der kein Ingenieur ist, Kristallsprengladung in Un'goro beim nördlichen Pylonen besorgen. Die benötigten Kristalle bekommt man eventuell sogar im AH. Man benötigt jeweils 10
Roter Machtkristall und
Gelber Machtkristall und bekommt dafür dann 6 davon.
Viscidus
So langsam wird es Zeit, dass wir uns auch um Viscidus kümmern. Und natürlich sollen die Catser ja auch ihre Waffe bekommen können. Allerdings geht das nicht ganz ohne etwas Vorbereitung. Daher folgt hier knapp und übersichtlich, worauf es genau ankommt. Ab nächter Woche könnten wir ihn sicherlich anschauen. Für morgen ist das eher noch zu kurzfristig.^^
Info: Viele Zahlen variieren von Guide zu Guide. Ich verwende hier die, die mir am einleuchtensten erschienen.
Grundlegende Mechanik
Viscidus funktioniert komplett anders, als jeder andere Boss in WoW. In seiner normalen Form kann man z.B. durchaus schaden auf ihne machen. Allerdings wird ein HP-Punkt immer übrig bleiben. Bis auf Phase 3 ist Schaden tatsächlich vollkommen egal. In Phase 1 und 2 zählt die Anzahl der Attacken einer bestimmten Art, die ihn treffen, nicht deren Höhe.
Prinzipiell funktioniert Viscidus folgendermaßen:
Phase 1: Frosta
In Phase 1 muß Viscidus eingefroren werden. Dies geschieht indem der Raid als ganzes eine bestimmte Anzahl Frostattacken auf ihn wirkt. Die Zahlen dazu, und auch einige andere, schwanken im Internet zwischen 200 und 250.
Viscidus hat in dieser Phase mehrere verschiedene Zustände, abhängig von den gewirkten Frostattacken:
Normal
Bis der Raid 100 Frostattacken auf ihn gewirkt hat, ist Viscidus in normalem Zustand.
Leicht angefroren
Wurde die 100. Frostattacke gewirkt, friert er leicht ein. Er verkündet das mit einem Emote: "Viscidus wird langsamer" (oder so ähnlich). Er wird dann auch tatsächlich um 15% langsamer, was seine Bewegungsgeschwindigkeit angeht.
Nun hat der Raid 15 Sekunden Zeit, um weitere 50 Frostattacken auf ihn zu wirken und ihn dadurch in den nächsten Zustand zu bringen. Schafft der Raid es nicht, geht der ganze Spaß von vorn los, sprich bei Frostattacke 0.
Gut durchgefroren
Hat der Raid im entsprechenden Zeitfenster 50 weitere Frostattacken gewirkt, ist Viscidus nun gut durchgefroren. Auch das verkündet er mit einem Emote: "Viscidus friert ein" (oder so ähnlich). Er bewegt sich nun 30% langsamer.
Der Raid hat nun wiederum 15 Sekunden Zeit, um weitere 50 Frostattacken auf ihn zu wirken und die Phase damit zu beenden. Schafft der Raid das nicht, geht auch hier wieder alles von vorn los.
Eisklumpen
Hat der Raid die nötige Anzahl Frostattacken geschafft, friert Viscidus komplett ein. Auch hier gibt es wieder ein Emote: "Viscidus ist eingefroren" (oder so ähnlich). Nun beginnt Phase 2.
Phase 2: Platzen
Ziel dieser Phase ist es, den Eisklumpen zerplatzen zu lassen. Das schafft der Raid, indem er eine bestimmte Anzahl an physischen Attacken auf ihn wirkt, und zwar 75 innerhalb von 15 Sekunden.
Auch hier gibt es wieder 3 Stadien und auch wieder Emotes:
- "Viscidus beginnt zu zerbrechen" (o.s.ä.), wenn 1/3, also 25, physische Attacken gewirkt wurden.
- "Viscidus ist kurz davor, zu zerplatzen" (o.s.ä.), wenn 2/3, also 50, physische Attacken gewirkt wurden.
- "Viscidus explodiert" (o.s.ä.), wenn alle 75 physischen Attacken gewirkt wurden.
Ist Viscidus zerplatzt, folgt Phase 3. Hat der Raid es nicht geschafft, beginnt der ganze Kampf von vorn.
Phase 3: Blobs
Der Raid hat es geschafft, Viscidus zerplatzen zu lassen. Er ist nun in viele kleine "Klumpen von Viscidus" explodiert. Jeder Klumpen repräsentiert 5% seiner tatsächlichen HP. Dabei zählt nicht, wieviele HP seiner Normalform noch übrig sind. Auch wenn der Raid ihn in der ersten Phase 1 auf 1 HP runtergehauen hat, werden in der ersten Phase 3 genau 20 Klumpen erscheinen.
Ziel der Phase ist es, so viele Klumpen wie möglich zu töten. Diese laufen in die Mitte des Raumes. Kommen sie dort an, baut sich Viscidus wieder zusammen und Phase 1 beginnt erneut. Allerdings werden in der nächsten Phase 3 dann weniger Klumpen erscheinen, abhängig davon, wieviele man getötet hat.
Der Kampf ist gewonnen, sobald der Raid insgesamt 20 Klumpen zerstört hat.
Frostattacken, wie?
Doch wie schafft man nun so viele Frostattacken in ausreichender Anzahl in so kurzer Zeit? Ganz "einfach":
- alle Magier machen ausschließlich Frostblitz Rang 1
- andere Caster, die einen entsprechenden Zauberstab haben, nutzen diesen
- alle anderen DDs und Tanks hauen im Nahkampf mit den entsprechenden Waffen mit Frost-Proc drauf
- mehr dazu im nächsten Kapitel
Individuelle Vorbereitung
Alles zur individuellen Vorbereitung auf Viscidus findet ihr hier: klick mich!
Vorbereitung durch die Raidbank
Für diesen Kampf benötigt der Raid vier Dinge zusätzlich zu sonstigen Buff-Materialien:
Rezept: Großer Naturschutztrank
- falls es eng wird
- da Viscidus in Phase 1 hohen Naturschaden am ganzen Raid verursacht
Rezept: Frostöl
- für alle Nahkämpfer und Caster ohne Frost-Zauberstab
- um die Anzahl der Frost-Procs signifikant zu erhöhen
Goblinpioniersprengladung
- für alle Ingenieure
- um in Phase 3 so viel Flächenschaden wie möglich zu wirken
Kristallsprengladung
- für alle nicht-Ingenieure
Die ersten drei wird die Raidbank stellen. Die Kristallsprengladung besorgen sich alle, die kein Ingenieur sind, bitte selbst. Das schließt die Heiler mit ein.
Fähigkeiten
Giftschock
- alle 10 Sekunden
- auf Spieler mit höchster Aggro innerhalb von 15 Metern
Giftblitzsalve
- Flächenschaden
- hinterläßt einen DoT
- dispellbar
Giftstoff
- Wolke im Raum
- Schaden + Reduzierung Bewegungstempo
Taktik
Es gibt verschiedene Taktiken. Wir werden zunächst folgende versuchen:
Phase 1: Frosta
- Magier wirken ausschließlich Frotstblitz Rang 1
- Caster mit Frostzauberstab verwenden diesen
- Nahkämpfer, Jäger und Caster ohne Frostzauberstab nutzen ihre Frostwaffen im Nahkampf
- mit Frostöl
- Heiler machen ganz normal das, was sie immer machen
Phase 2: Platzen
In dieser Phase macht Viscidus keinen Schaden. Daher gehen alle in den Nahkampf und hauen drauf.
Falls das nicht reicht, können folgende Items verwendet werden:
Zauberfoliant des uralten Grundsteins
Bedienstetenglöckchen der Barovs
Verteidiger der Holzschlundfeste
- andere Items, mit denen man Begleiter beschwören kann
Phase 3: Blobs
Wir werden zunächst versuchen, so viele Klumpen wie möglich durch Flächenschaden zu zerstören. Sollte das nicht gut funktionieren, ändern wir die Taktik natürlich. Es bringt ja wenig, wenn 20 Blobs halb tot sind aber keiner ganz.^^
Wichtig: Für diese Phase sollte jeder seine normalen Waffen anlegen!
Nahkämpfer gehen zu den Klumpen und laufen mit diesen in die Mitte des Raumes, während sie draufhauen. wir werden die Nahkämpfer dabei natürlich etwas auf die unterschiedlichen Richtungen aufteilen.
Alle anderen sammeln sich direkt in der Mitte, also dort, wo die Klumpen hinlaufen. Außnahme sind Jäger, die keine Ingenieure sind. diese passen ihre Position ihrer Mindestreichweite natürlich an.
Bis die Blobs in Reichweite für Flächenattacken sind, wird normaler Schaden gewirkt. Sind sie in Reichweite, wird gebombt, was das Zeug hält. Sobald die Klumpen dann in Reichweite für Goblinpioniersprengladung bzw.
Kristallsprengladung sind, werden diese draufgeworfen.
Items, wie z.B. Splitter des gefallenen Sterns sollten hier dann ebenfalls genutzt werden, soweit vorhanden.
Und dann hoffen wir, dass wir direkt alle 20 zerstört haben.^^
Links zu Guides und Videos
Huhuran
Da es bei Huhuran letzte Woche im ersten Versuch ein paar "Mißverständnisse" gab, hier nochmal eine kurze Zusammenfassung dessen, was wirklich wichtig ist:
- Nach 5 Minuten oder ab 30% Hp castet Huhuran alle 2 Sekunden Giftblitze auf die 15 Spieler, die ihr am nächsten stehen.
- Diese Spieler benötigen ausreichend Naturwiderstand, um noch heilbar zu sein. die meisten Guides empfehlen einen Wert von gebufft um die 250.
- Am Besten dafür geeignet sind die physischen DDs und Tanks, also: Krieger, Schurken, Feral-Druiden, Vergelter und Jäger.
- Damit das ganze funktioniert und die Heiler so lange wie möglich unbehelligt ihren Job machen können, bilden wir vier Kreise um den Boss:
- 1. Kreis: Tanks + Nahkämpfer
- 2. Kreis: Jäger
- 3. Kreis: Caster
- 4. Kreis: Heiler
- Dabei ist ein Teil des Kreises direkt vor dem Boss freizuhalten.
- Aufgrund weiterer Fähigkeiten sollten obendrein alle außerhalb des Nahkämpfer-Camps einen Abstand von 15 Metern zueinander einhalten.
Bildlich sieht das dann ungefähr so aus:
Die Zwillingsimperatoren
Die Zeit bei den Zwillingen ist bei uns immer recht knapp bemessen. Daher ist die Vorbereitung jedes einzelnen um so wichtiger, damit wir mehr und effektiver üben und sie dann auch mal legen können. Dafür gibt es hier eine Übersicht der wichtigsten Fähigkeiten, der grundsätzlichen Taktik, eine Sammlung interessanter Guides und Videos, sowie alles, was beim Zwillings-Teleport zu beachten ist.
Speziell für Hexer-Tanks gibt es weiter unten einen extre Beitrag.
Der Hexenmeister als Tank
Um die Zwillinge erfolgreich tanken zu können, müssen Hexenmeister eine ganze Reihe an Vorbereitungen treffen. Ich versuche alles wichtige hier so kompakt wie möglich aufzuführen.
Kurz gesagt benötigt ein Hexenmeister folgendes:
- 315 Schattenwiderstand gebufft
- mindestens 7k HP gebufft
- je mehr, desto besser und einfacher wird es
- dabei helfen:
Fläschchen der Titanen (stellt die Raidbank)
Elixier der Seelenstärke
- Buff-Food mit Ausdauer, z.B.
Zartes Wolfsteak
Schwarzer Rumsey Rum
- sowie in ausreichender Anzahl:
Großer Schattenschutztrank (stellt die Raidbank)
Erheblicher Heiltrank
Seelensplitter
- und um Schaden und Aggro zu verbessern:
Arkanes Elixier oder
Großes Arkanelixier
Elixier der Feuermacht oder
Elixier der großen Feuermacht
Natürlich gibt es auch noch andere Buff-Materialien, z.B. auch besseres Buff-Food, aber die obrige Liste sollte vollkommen ausreichen.
Aber kommen wir nun zu den Details.
Verteidiger des Anubisath
Man kann anhand der hände schon frühzeitig erkennen, ob Schattensturm oder Donnerknall eine der Fähigkeiten ist. Auch wenn der Mob noch auf dem Weg zum Raid ist.
Schattensturm:
Donnerknall:
Tempel von Ahn'Qiraj (40er) - Token, Skarabäen und Götzen
Angaben ohne Gewähr. Wenn etwas falsch ist, bitte mitteilen, damit ich es korrigieren kann.
Ohne Ruf-Bedingung
Imperiale Qirajiwaffe + 3 *
Elementiumerz
- Physische DDs:
Gesegnete Qirajikriegsaxt
- BiS für Fury
- Physische DDs (Dolch):
Gesegneter Qirajipugio
- BiS für Dolchschurke
- Tanks:
Gesegneter Qirajischild
- BiS
- Jäger:
Gesegnete Qirajimuskete
- taucht nicht auf
Imperiales Qirajiinsigne + 3 *
Elementiumerz
- Tanks/Ferals:
Gesegneter Qirajikriegshammer
- BiS für Feral und Krieger ohne Thunderfury
- Caster:
Gesegneter Akolythenstab der Qiraji
- BiS für Hexer, Optional für Magier, Shadow, Eule
- Heiler:
Gesegneter Weissagungsstab der Qiraji
- Upgrade für Priester und Druiden
Auge von C'Thun
- Caster:
Ring des gefallenen Gottes
- BiS für Magier und Shadow, Platz 3 für Hexer
- Physischer DD/Tank:
Umhang des gefallenen Gottes
- BiS für Jäger
- Heiler:
Amulett des gefallenen Gottes
- BiS für alle Klassen
Brut Nozdormus - Neutral
Befehlsbindungen der Qiraji
- Krieger:
Schiftung des Eroberers
- 2 *
Götze der Nacht, 5 *
Steinskarabäus, 5 *
Tonskarabäus
- 2 *
Schienbeinschützer des Eroberers
- 2 *
Götze des Krieges, 5 *
Goldskarabäus, 5 *
Elfenbeinskarabäus
- 2 *
- Priester:
-
Fußlappen des Orakels
- 2 *
Götze des Todes, 5 *
Goldskarabäus, 5 *
Bronzeskarabäus
- 2 *
Mantel des Orakels
- 2 *
Götze der Wiedergeburt, 5 *
Silberskarabäus, 5 *
Elfenbeinskarabäus
- 2 *
-
- Schurke:
Stiefel des Todesboten
- 2 *
Götze des Kampfes, 5 *
Kristallskarabäus, 5 *
Knochenskarabäus
- 2 *
Schiftung des Todesboten
- 2 *
Götze der Sonne, 5 *
Silberskarabäus, 5 *
Tonskarabäus
- 2 *
- Jäger:
Fußschützer des Hetzers
- 2 *
Götze des Lebens, 5 *
Steinskarabäus, 5 *
Knochenskarabäus
- 2 *
Schulterstücke des Hetzers
- 2 *
Götze des Krieges, 5 *
Kristallskarabäus, 5 *
Elfenbeinskarabäus
- 2 *
Dominanzbindungen der Qiraji
- Hexenmeister:
Mantel des Verdammnisrufers
- 2 *
Götze der Weisen, 5 *
Bronzeskarabäus, 5 *
Knochenskarabäus
- 2 *
Fußlappen des Verdammnisrufers
- 2 *
Götze der Nacht, 5 *
Tonskarabäus, 5 *
Elfenbeinskarabäus
- 2 *
- Magier:
Stiefel des Mysteriums
- 2 *
Götze der Sonne, 5 *
Silberskarabäus, 5 *
Kristallskarabäus
- 2 *
Schulterpolster des Mysteriums
- 2 *
Götze des Todes, 5 *
Steinskarabäus, 5 *
Bronzeskarabäus
- 2 *
- Druide:
Schulterpolster der Genesis
- 2 *
Götze des Kampfes, 5 *
Goldskarabäus, 5 *
Knochenskarabäus
- 2 *
Stiefel der Genesis
- 2 *
Götze der Wiedergeburt, 5 *
Steinskarabäus, 5 *
Silberskarabäus
- 2 *
- Paladin:
-
Schienbeinschützer des Rächers
- 2 *
Götze der Weisen, 5 *
Bronzeskarabäus, 5 *
Tonskarabäus
- 2 *
Schulterstücke des Rächers
- 2 *
Götze des Lebens, 5 *
Goldskarabäus, 5 *
Kristallskarabäus
- 2 *
-
Brut Nozdormus - Freundlich
Ouros intakte Haut
- Krieger:
Beinschützer des Eroberers
- 2 *
Götze des Todes, 5 *
Bronzeskarabäus, 5 *
Elfenbeinskarabäus
- 2 *
- Magier:
Gamaschen des Mysteriums
- 2 *
Götze der Weisen, 5 *
Silberskarabäus, 5 *
Knochenskarabäus
- 2 *
- Priester:
Beinkleider des Orakels
- 2 *
Götze des Lebens, 5 *
Goldskarabäus, 5 *
Tonskarabäus
- 2 *
- Schurke:
Gamaschen des Todesboten
- 2 *
Götze der Nacht, 5 *
Steinskarabäus, 5 *
Kristallskarabäus
- 2 *
Haut des großen Sandwurms
- Hexenmeister:
Beinkleider des Verdammnisrufers
- 2 *
Götze der Wiedergeburt, 5 *
Goldskarabäus, 5 *
Tonskarabäus
- 2 *
- Druide:
Beinkleider der Genesis
- 2 *
Götze des Krieges, 5 *
Steinskarabäus, 5 *
Kristallskarabäus
- 2 *
- Jäger:
Gamaschen des Hetzers
- 2 *
Götze der Sonne, 5 *
Silberskarabäus, 5 *
Knochenskarabäus
- 2 *
- Paladin:
Beinschützer des Rächers
- 2 *
Götze des Kampfes, 5 *
Bronzeskarabäus, 5 *
Elfenbeinskarabäus
- 2 *
Vek'nilashs Reif
- Krieger:
Krone des Eroberers
- 2 *
Götze der Sonne, 5 *
Steinskarabäus, 5 *
Kristallskarabäus
- 2 *
- Hexenmeister:
Reif des Verdammnisrufers
- 2 *
Götze des Todes, 5 *
Silberskarabäus, 5 *
Knochenskarabäus
- 2 *
- Magier:
Reif des Mysteriums
- 2 *
Götze der Nacht, 5 *
Bronzeskarabäus, 5 *
Elfenbeinskarabäus
- 2 *
- Priester:
Tiara des Orakels
- 2 *
Götze der Weisen, 5 *
Silberskarabäus, 5 *
Knochenskarabäus
- 2 *
Vek'lors Diadem
- Druide:
Helm der Genesis
- 2 *
Götze des Lebens, 5 *
Goldskarabäus, 5 *
Tonskarabäus
- 2 *
- Schurke:
Helm des Todesboten
- 2 *
Götze des Krieges, 5 *
Goldskarabäus, 5 *
Tonskarabäus
- 2 *
- Jäger:
Diadem des Hetzers
- 2 *
Götze des Kampfes, 5 *
Bronzeskarabäus, 5 *
Elfenbeinskarabäus
- 2 *
- Paladin:
Krone des Rächers
- 2 *
Götze der Wiedergeburt, 5 *
Steinskarabäus, 5 *
Kristallskarabäus
- 2 *
Brut Nozdormus - Wohlwollend
Knochenpanzer des alten Gottes
- Krieger:
Brustplatte des Eroberers
- 2 *
Götze des Krieges, 5 *
Silberskarabäus, 5 *
Knochenskarabäus
- 2 *
- Schurke:
Weste des Todesboten
- 2 *
Götze des Kampfes, 5 *
Bronzeskarabäus, 5 *
Elfenbeinskarabäus
- 2 *
- Paladin:
Brustplatte des Rächers
- 2 *
Götze der Weisen, 5 *
Silberskarabäus, 5 *
Knochenskarabäus
- 2 *
- Jäger:
Halsberge des Hetzers
- 2 *
Götze des Lebens, 5 *
Goldskarabäus, 5 *
Tonskarabäus
- 2 *
Hülle des alten Gottes
- Hexenmeister:
Roben des Verdammnisrufers
- 2 *
Götze der Nacht, 5 *
Steinskarabäus, 5 *
Kristallskarabäus
- 2 *
- Magier:
Roben des Mysteriums
- 2 *
Götze der Sonne, 5 *
Goldskarabäus, 5 *
Tonskarabäus
- 2 *
- Priester:
Gewänder des Orakels
- 2 *
Götze des Todes, 5 *
Steinskarabäus, 5 *
Kristallskarabäus
- 2 *
- Druide:
Weste der Genesis
- 2 *
Götze der Wiedergeburt, 5 *
Bronzeskarabäus, 5 *
Elfenbeinskarabäus
- 2 *
Token, Skarabäen und Götzen
Sowohl in AQ20, als auch in AQ40 gibt es Token und Zubehör, was man gegen Items eintauschen kann. Ich versuche mich hier mal an einer übersichtlichen Zusammenstellung. Es wird eine Weile dauern, bis wir wirklich jeden bedienen können, der Götzen oder Skarabäen haben möchte. Aber die Items sind auch nicht für jede Klasse wirklich nützlich.
Hier die Auflistungen aller Belohnungen:
Bevor um ein Token gewürfelt wird, sollte sich jeder Spieler zunächst sicher sein, dass das Item auch wirklich eine Verbesserung, bzw. ein BiS-Item darstellt. Dem Raid bringt es natürlich am meisten, wenn zunächst die größtmöglichen Upgrades herausgeholt werden können. Wer sich unsicher ist, braucht sich nicht zu scheuen, die anderen zu fragen. Irgendjemand wird bestimmt die Antwort parat haben.
Wenn ein bestimmter Ruf erforderlich ist, um die Quests abzuschließen, dann würde ich vorschlagen, dass zunächst nur diejenigen würfeln, die den erforderlichen Ruf bereits haben oder in Kürze erreichen, also bis zum nächsten 40er Raid.
Wer dann ein Token und den Ruf hat, und somit nur noch Skarabäen und Götzen benötigt, kann diese natürlich aus der Raidbank bekommen, insofern vorhanden. Sollte die Nachfrage nach einer Sorte größer sein, als das aktuelle Angebot, habt bitte etwas Geduld.
Qirajipanzerdrohnen
Gelber Qirajiresonanzkristall
Grüner Qirajiresonanzkristall
Blauer Qirajiresonanzkristall
Roter Qirajiresonanzkristall
Ahn'Qiraj definiert so einiges neu, unter anderem auch, was es bedeutet, nach einem Wipe wieder in die Instanz zu laufen. Ich glaube, nur beim Schlangenschrein waren die Wege weiter.^^
Dementsprechend begehrt sind dann natürlich die Qirajipanzerdrohnen und jeder will so schnell wie möglich eine haben, was natürlich schwierig ist.
Manche Raids vergeben die ersten Drohnen an die Tanks, gefolgt von den Heilern. Mit einer kleinen Änderung werden wir das genauso machen, da es durchaus Vorteile für den Raid bringt.
Ich würde unserem Plündermeister direkt nach den Tanks die nächste Drohne geben. @100 Meter hinter uns ist noch was grünes in einem Mob
Allerdings werden Roter Qirajiresonanzkristall dabei auch noch eine Ausnahme darstellen. Da sie deutlich seltener sind, sind sie auch um so begehrter. Nun haben wir einige Leute in unseren Reihen, die weit über das normale Maß an Unterstützung von Gilde und Raid hinaus ihren Beitrag geleistet haben und auch weiter leisten.
Im Namen der Gilde und des Raids würde ich jenen auf meiner streng geheimen Liste gern Danke sagen, indem sie als erstes die roten Drohnen bekommen (egal ob sie schon eine andere Farbe haben).
Das soll den Beitrag anderer natürlich nicht schmälern. ;-)
Vorbereitungen auf AQ40
Soweit die Ressourcen reichen, versucht die Raidbank alle Teilnehmer des Raids zu unterstützen.
Was bereits in Arbeit ist
Formel: Handschuhe - Heilkraft
Folgendes gilt natürlich auch für die Heiler, die nicht in unserer Gilde sind, aber trotzdem fest zum Raid gehören, also auch für
Ammori,
Otega und
Salenti.
Alle Main-Heiler bekommen dafür die Nexuskristall und
Großer glänzender Splitter gestellt. Lediglich die
Rechtschaffene Kugel müßt ihr euch selbst besorgen.
Kyrenia hat die Splitter und Kristalle für 8 Heiler bereits auf seinem Twink, der die VZ kann.
Wichtige Twink-Heiler werden die VZ später auch bekommen.
Darüber hinaus bekommen Heiler bevorzugt alle Mats für die bestmöglichen Verzauberungen gestellt, insofern sie vorhanden sind, schließlich sind die Heiler das Rückgrat des Raids. ;-)
Außer Nexuskristall haben wir aktuell aber auch für alle anderen einiges an Mats auf Lager.
Formel: Umhang - Großer Naturwiderstand
Auch folgendes gilt für Nichtmitglieder der Gilde, die aber fest zum Raidstamm gehören.
Laut Liste haben wir ca. 20 Nahkämpfer/Tanks/Jäger. Jeder von diesen, der einen Umhang mit Naturresi hat (z.B. Hainhütertuch) kann die dafür benötigten
Nexuskristall und
Großer glänzender Splitter ebenfalls aus der Raidbank bekommen. Von den
Essenz des Lebens kann jeder jedoch nur 2 bekommen.
Mindestens
Zántira kann diese Verzauberung bereits.
Natürlich sind unsere physischen auch angehalten, soviel Naturresi wie möglich zu farmen. Downgraden kann man später immernoch.
Schattenresi für unsere Hexer
Die Raidbank hat keine Schattenresi auf Lager. Ihr solltet euch also so viel wie möglich selbst erfarmen.
Über Skillung und Dämonenrüstung bekommt ihr 75 Resi. Die Priester geben euch 60. An Verzauberungen kommen 15 dazu. Ihr benötigt also nur 165 Resi über Items.
Hier findet ihr eine grobe mögliche Equip-Zusammenstellung. Bedenkt, dass neben der Resi auch das maximale an Ausdauer nötig ist. Guides sprechen von 8k HP.
Chiméron kann
Muster: Runenverzierte stygische Gamaschen
Muster: Runenverzierte stygische Stiefel
Muster: Runenverzierter stygischer Gürtel
herstellen.
Alternative Items zu oben genanntem Beispiel:
Fahler Mondumhang
Polychromatisches Visionswickeltuch
Ringe gibt es viele verschiedene. Man findet sie aber alle, wenn man nach "Schattenwiderstand" sucht.
Bufffood, Rum und eventuell Rezept: Elixier der Seelenstärke stellt ihr bitte selbst.
Was Rezept: Fläschchen der Titanen angeht, schauen wir erstmal und überlegen uns dann, wie wir das hinbekommen, wenn das wirklich erforderlich sein sollte.
Die Raidbank stellt, soweit vorhanden, Mats für Verzauberungen, z.B. für Ausdauer, Gesundheit und natürlich auch Schattenwiderstand.
Darüber hinaus versucht die Raidbank auch Rezept: Großer Schattenschutztrank zu stellen. Allerdings sind
Blassblatt und
Grabmoos nur wenige im AH zu finden und teilweise sehr sehr teuer.
Es werden auf jeden Fall alle darum gebeten, unsere Hexer beim Farmen der Resi zu unterstützen. Und wenn die Kräuterer Blassblatt und
Grabmoos über haben, wär das auch sehr hilfreich.
Was wir sonst noch brauchen
Alle physischen DDs und Tanks sollten so viel wie möglich Naturresi haben. Teile wieder ausziehen kann man immernoch. Caster, die beim Farmen helfen, können natürlich auch Stoff-Items dabeihaben. Aber lasst den Physischen den Vortritt.
An weiteren Verbrauchsgütern versucht die Raidbank folgende so weit möglich teilweise bereitzustellen:
Rezept: Großer Naturschutztrank für die physischen DDs und Tanks
Rezept: Magierblutelixier für die Heiler
Formel: Hervorragendes Manaöl für die Heiler
Rezept: Erheblicher Manatrank für die Heiler
Dafür werden wir immer wieder die benötigten Materialien brauchen. Aktuell sind für einige Raids noch genug vorhanden. Irgendwann wäre der Vorrat aber natürlich aufgebraucht.
Wenn sich herausstellt, dass wir dauerhaft genug Elementarerde haben, würde die Raidbank auch gern
Pläne: Elementarwetzstein stellen. Gleiches gilt für
Formel: Hervorragendes Zauberöl und
Großer glänzender Splitter. Damit auch die DDs mal etwas bekommen. Allerdings hängt das eben von den Materialien ab. Naturschutz und Heiler gehen natürlich vor.
Feuerblüte hat die Raidbank in Mengen. Das ist zwar nicht viel, aber unsere Caster können sie gern haben.
Und das Wichtigste zum Schluß:
Weder Tanks noch Hexer sollten sich allein um Schwarzer Lotus kümmern müssen, bzw. um fertige
Rezept: Fläschchen der Titanen. Aktuell kostet ein Lotus ca. 85 Gold und ein Fläschen etwa 180 Gold. für manche Bosskämpfe sind die Fläschchen elementar wichtig. Ich schätze, mit insgesamt 4 pro Raid (2 für Hexer, 2 für Tanks) sollten wir auskommen. Auf 50 Leute verteilt wäre das nur ein kleiner Anteil für jeden. Vielleicht bekommen wir das ja auch hin. :-)
Wenn alle mit anpacken und jeder seinen Teil beiträgt, bekommen wir das alles locker hin. ;-)
Was ich eventuell jetzt vergessen habe, wird später noch ergänzt.
Noch was besonderes
Wer hat, bringt bitte folgendes für Prinzessin Huhuran mit:
Zauberfoliant des uralten Grundsteins
Bedienstetenglöckchen der Barovs
Verteidiger der Holzschlundfeste
- andere Items, mit denen man Begleiter beschwören kann
Zielattrappe oder besser
Viscidus
Alles was Viscidus betrifft, folgt später. Wir werden Viscidus erst nach C'Thun angehen.
Bang the gong
Es ist eben passiert: